Vollwert – Gemüsestrudel mit Pesto

Zwiebel und Knoblauch anrösten, in Stifteln geschnittenes Gemüse dazu geben, einige Minuten durchrösten und kalt stellen.

Strudelteig ausrollen, 3/4 mit Fülle belegen und Schafkäse darüber bröckeln.
Etwas zerlassene Butter auf das leere Teigstück träufeln, einrollen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Bei 200° ca. 35-40 Minuten backen.
Pesto: 1 EL weiße Mandeln, ein kleines Stück Parmesan und eine Knoblauchzehe fein hacken. Mit Petersilie (und evtl. Rucola oder Basilikum) Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen.

steirischer Käferbohnenaufstrich

Für dieses Rezept die Bohnen noch warm pürieren.
Butter flaumig rühren und die passierten Käferbohnen dazu geben.
Den Aufstrich mit den Gewürzen abschmecken. Soviel Sauerrahm dazu geben,
dass daraus eine streichfähige Masse wird.

Schafkäse-Aufstrich mit Rucola

Knoblauch und Rucola mit dem Doppelschlagmesser hacken, Schafkäse dazu geben und hacken. Sauerrahm und Gewürze unterschocken. Je nach Würze und Intensität des Schafkäses noch mit etwas Salz abschmecken.

Sonnenblumenkernquadrate

Sonnenblumenkerne und Sesam in einer Pfanne trocken anrösten.

Alle trockenen Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von
oben ins laufende Gerät gießen.

Den Teig nach dem Aufgehen mit mehligen Händen zu einer Rolle formen, gleich dicke Stücke abschneiden, die Stücke mit der Teigkarte in Quadrate drücken, zuerst in warmes Wasser, dann von allen Seiten in Sonnenblumenkerne tauchen.

Im vorgeheizten Rohr bei 220° ca. 15 Minuten backen.

Käseaufstrich (Resteverwertung)

Diverse Hartkäsereste mit dem Doppelschlagmesser fein reiben, Knoblauch und Kräuter dazu geben und hacken. Weicheren Käse oder Butter dazu geben, beliebig würzen und alles zu einer streichfähigen Masse verrühren.

Pesto (Grundrezept)

Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse mit dem Doppelschlagmesser fein reiben. Kräuter dazu geben, fein hacken, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl zu einer cremigen Paste verrühren.
Sollte Parmesan verwendet werden, diesen gleich nach den Kernen mit dem Doppelschlagmesser reiben und im Behälter belassen.

Karottenaufstrich

Knoblauch und Karotte mit dem Doppelschlagmesser fein hacken, Paprika kurz mithacken. Topfen einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Kürbiskernaufstrich

Knoblauch und Kürbiskerne mit dem Doppelschlagmesser hacken.
Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Kürbiskernöl verfeinern und mit Topfen verrühren.

Majonäse ohne Ei

Milch, Salz, Pfeffer und Senf in den Behälter mit dem Doppelschlagmesser geben, kurz laufen lassen. Öl von oben ins laufende Gerät gießen, bis die Majonäse fest genug ist.

Je nach Geschmack bzw. Weiterverwendung können auch Knoblauch und verschiedene Kräuter mit hinein gegeben werden.

Linzertorte

Einkorn und getrocknete Schalen von Biozitrone, Bioorange und Gewürznelken auf Stufe 4 fein mahlen.
Mit dem Doppelschlagmesser Nüsse fein reiben. Mehle, Bröseln und Zucker dazu geben, Butter drauf geben und kurz verbröseln.
Ei von oben ins laufende Gerät schlagen.

2/3 des Teiges in eine Tortenform drücken, mit Ribiselmarmelade bestreichen.
Aus dem restlichen Teig Stangerl formen und als Gitter über den Teig legen.
Bei ca. 180° O/U backen.