schnelles Kastenbrot
1. Getreide und Gewürze mahlen
2. Alle Zutaten in den Behälter geben
3. Wasser von oben ins laufende Gerät gießen
4. In eine Kastenform streichen
5. Ohne gehen ins 220° heiße Backrohr stellen und 50-55 Minuten backen
1. Getreide und Gewürze mahlen
2. Alle Zutaten in den Behälter geben
3. Wasser von oben ins laufende Gerät gießen
4. In eine Kastenform streichen
5. Ohne gehen ins 220° heiße Backrohr stellen und 50-55 Minuten backen
Das Backrohr auf 225 °C vorheizen.
Getreide auf Stufe 4 mahlen
Alle Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins Gerät gießen. Der Teig muss nicht gehen, daher geht das Rezept auch so schnell! Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen, etwas Wasser auf den Ofenboden schütten und das Brot auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen. Backen mit Wasserdampf verhindert Risse in der Kruste und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Aber wie merkt man, wann das Brot fertig ist? Hier hilft ein einfacher Test: Sie geben das vermutlich fertige Brot aus der Form und klopfen auf den Brotboden. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken. Ansonsten nochmal ohne Form einige Minuten nachbacken lassen.
Getreide mahlen, alle Zutaten – bis auf das Wasser – in den Behätlter geben und das Wasser von oben ins laufende Gerät gießen.
Teig aufgehen lassen, zu einer Kugel formen und 5-10 Minuten auf der Arbeitsfl#che ruhen lassen.
Danach die Kugel etwas flach drücken, zur Mitte hin einschlagen und in die Kastenform legen.
Aufgehen lassen, mit Wasser besprühen, ins heiße Rohr geben und goldgelb backen. Nach dem Backen aus der Form stürzen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Schlagobers-Wassermischung aufkochen, zuckern und salzen,
den Kamut einrühren
Erdbeermus:
(man kann dieses Mus auch mit allen anderen Beeren machen)
(Erd)beeren mit dem Doppelschlagmesser pürieren,
aufkochen, Honig einrühren, etwas Reismehl oder Hirsemehl zum binden.
Avocado schälen und vom Kern lösen.
Knoblauchzehe hacken, Avocado dazu geben und hacken.
Mit Zitronenesaft, Muskat, Pfeffer und Kräutersalz würzen und alles verrühren.
Zwiebel und Knoblauch mit dem Doppelschlagmesser hacken, Schafkäse mit hacken, den Basilikum und die restlichen Zutaten hinzufügen und cremig rühren.
…ideal für jede Art von Gemüse- oder Getreidelaibchen Kräuterdip Print Recipe beliebige frische Kräuter und Knoblauch mit dem Doppelschlagmesser hacken, mit 2 EL Topfen oder Sauerrahm, 4 EL Joghurt, Zitronensaft, Salz, Pfeffer verrühren. CourseAufstriche und Saucen Kräuterdip Print Recipe beliebige frische Kräuter und Knoblauch mit dem Doppelschlagmesser hacken, mit 2 EL Topfen oder Sauerrahm, 4 […]
würziger Aufstrich Sonnenblumenkernaufstrich Print Recipe Lauch und Sonnenblumenkerne fein hacken, Salz und Pfeffer dazu geben und mit Butter cremig rühren. CourseAufstriche und Saucen Sonnenblumenkernaufstrich Print Recipe Lauch und Sonnenblumenkerne fein hacken, Salz und Pfeffer dazu geben und mit Butter cremig rühren. CourseAufstriche und Saucen Ingredients 100 g Sonnenblumenkerne trocken geröstet Servings: Share this Recipe […]
50 g feiner Grünkernvollkornschrot
100 ml Gemüsebrühe aufkochen,
dann auf der ausgeschalteten Herdplatte nachquellen und erkalten lassen.
1/2 kleine Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe und frische oder getrocknete Kräuter
(Basilikum, Kerbel, Estragon, Petersilie, Liebstöckl) mit dem Doppelschlagmesser hacken
20 g Butter
1 EL kaltgepreßtes Öl
etwas Zitronensaft,Senf und Muskat dazu geben.
Die Grünkernmasse dazu geben und alles verrühren. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben, einschließlich der Milch. Dann das lauwarme Wasser von oben ins laufende Gerät gießen, fertig.
Den Teig einmal aufgehen lassen. Danach in 4-6 gleich schwere Teigstücke teilen. Rundschleifen.
Die Teigkugeln zuerst in Wasser, dann in Sesam tauchen, aufs Blech legen und leicht flach drücken. Mit Wasser besprühen und zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220° O-Unterhitze vorheizen.
Brötchen nochmal besprühen und ins Rohr geben. Für die Dampfentwicklung eine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten und die Burger goldgelb backen.