100 g Karfiolreis enthalten nur 24 Kalorien. Karfiol enthält keine Kohlenhydrate, aber sehr viele Ballaststoffe, Vitamine, Chrom, Eisen, Kalium, Magnesium und Folsäure. Das heißt, er ist sehr gesund und schmeckt auch noch lecker 😉 Karfiol entwickelt beim Braten nicht den typischen „Kohl-Duft“. Er bleibt neutral und nimmt leicht das Aroma des Fettes an, in dem […]
Zubereitung:
Kartoffeln und Karotten mit der groben Reibscheibe reiben und in eine Schüssel leeren.
Zwiebel und Schnittlauch mit dem Doppelschlagmesser hacken und ebenfalls raus leeren.
2 Eier mit Salz und Pfeffer mit dem Doppelschlagmesser aufschlagen und über das Gemüse leeren und mit der Teigspachtel verrühren.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und ca. 30 Minuten bei 180° O/U backen.
Etwas auskühlen lassen.
Schnittlauch, Petersilie mit dem Doppelschlagmesser hacken, Sauerrahm und Creme fraiche dazu geben und verrühren. Auf die ausgekühlte Masse streichen. Mit Schinken belegen und zusammen rollen. Die Rolle außen mit Käse bestreuen und nochmals bei 180° HL goldbraun backen.
Zubereitung, Teig:
Alle Zutaten zu einer weichen Masse verrühren, in eine Quiche-oder Tortenform füllen und den Rand etwas hochziehen bzw. –drücken.
Zubereitung, Belag:
Knoblauch in den Behälter geben, kurz hacken, Käse in groben Stücken dazu geben und einige Male ein-und ausschalten. Zucchini in groben Stücken und Kräuter dazu geben, alles hacken und vermischen.
Den Belag auf dem Teig verteilen und evtl. mit einigen Cocktailtomaten dekorieren.
Bei 180° O/U etwa 20-30 Minuten backen.
Tipp:
Kann auch, wenns mal schnell gehen muss, auf Toastbrot überbacken werden.
Gemahlenes Getreide und Mehl, Salz, Butter in den Behälter geben und die Milch das Ei von oben ins laufende Gerät schlagen, zusammenklumpen lassen.
Für den Belag die gewaschenen und getrockneten Bärlauchblätter mit dem Doppelschlagmesser fein hacken und beiseite stellen. Schafkäse ebenso hacken und beiseite stellen. Ei, Dotter, Schlagobers und Sauerrahm mit dem Doppelschlagmesser aufschlagen, würzen, über die Bärlauch-Schafkäsemischung gießen und verrühren.
Die Masse auf den in einer Quicheform ausgerollten Teig gießen. Die Bärlauch-Quiche bei 220° ca. 20 Minuten backen.
Der Bärlauch hat eine ähnliche Heilwirkung wie Knoblauch nur ist er bedeutend heilkräftiger. Er enthält Alliin und Allicin die antibakterielle und antimykotische (pilztötende) Wirkung haben und den typischen Geruch verursachen. Bärlauch wirkt gegen Gärungsprozesse im Darm und gegen Würmer, außerdem gefäßerweiternd und blutreinigend, er fördert die Durchblutung und verhindert die Verklumpung von Thrombozyten, so dass […]
Die Haferflocken in 200 ml Wasser aufkochen und auskühlen lassen.
Geraffeltes Gemüse in die Haferflockenmasse mit dem Doppelschlagmesser kurz verrühren, würzen, mit Ei binden, Laibchen formen und raus backen.
Couscous mit 120ml Wasser kochendem Wasser übergießen. Zudecken und 10 Minuten quellen lassen. Nach 5 Minuten mit einer Gabel auflockern.
Zwiebel und Knoblauch schälen und mit dem Doppelschlagmesser fein hacken. Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch goldgelb anrösten.
Die Karotte mit der feinen Reibescheibe reiben, das Doppelschlagmesser einsetzen, Petersilie, Schnittlauch und Käferbohnen rein geben und kurz hacken, den Couscous dazugeben, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, das Ei dazu geben und nochmals kurz einschalten.
Die Masse ca. 30 Minuten kühl rasten lassen.
Aus der Masse mit feuchten Händen Laibchen formen und auf beiden Seiten mit Öl bepinseln. Im Backrohr auf jeder Seite ca. 5 Minuten grillen.
Hamburgerbrötchen durchschneiden und kurz im Backrohr erwärmen. Beliebig mit Rucola, Schafkäse oder Mozarella und Tomatenscheiben belegen, etwas Maijonäse (Rezept siehe www.ipoh-stmk.at) drüber geben und servieren.
…..sind ideale Seelenwärmer in der kalten Jahreszeit Cremesuppen Print Recipe …..sind ideale Seelenwärmer in der kalten Jahreszeit Verschiedene Gemüsesorten (solo oder gemischt, z.B. Pastinaken, Süßkartoffel, Karotten, Topinambur, Schwarzwurzel, Knollensellerie, evtl. ein Stück Ingwer mitgaren) in Stücke schneiden, mit etwas Wasser und Suppenwürze (siehe Rezept auf www.ipoh-stmk.at) weich dünsten, mit dem Doppelschlagmesser fein pürieren, etwas Kochflüssigkeit […]
1. Zwiebel schälen und fein würfeln. 1 TL Fett erhitzen. Zwiebel darin andünsten. Mit Tomaten ablöschen und im Topf etwas zerkleinern. Aufkochen und 5-8 Minuten köcheln lassen. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Thunfisch abtropfen lassen und mit der Gabel zerzupfen. Apfel waschen, vierteln und entkernen. In feine Würfel schneiden und sofort mit 2 TL Zitronensaft beträufeln.
3. Chicorée waschen, putzen und der Länge nach halbieren. Strunk evtl. keilförmig herausschneiden. 3 TL Fett erhitzen. Chicorée darin von jeder Seite 1-2 Minuten braten. Mit Salz und 1 TL Zitronensaft würzen.
4. Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Mit Thunfisch, Apfel und evtl. Kapern in die Soße geben. Chicorée und Soße anrichten.
In Vergessenheit geratenes Wintergemüse: schmeckt so lecker wie Spargel und mindest genauso gesund als Spargel Schwarzwurzel im Parmesanmantel Print Recipe Für die Schwarzwurzeln in Parmesanmantel das Gemüse unter fließendem Wasser abschälen, in fingergroße Stücke schneiden und sofort in einen Topf mit Milch einlegen und in ca. 10 bissfest gar kochen. Die fertigen Schwarzwurzeln aus […]