Nutella – Plätzchen

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einem Knetteig verrühren. Teig für 30 Minuten kalt stellen.
Runde Kekse ausstechen (und mit den verschiedenen Weihnachstsstempeln vom Original-Nutella-Glas stempeln – dafür größere Kekse von 7cm Durchmesser ausstechen)
Bei 180° etwa 12-15 Minuten backen.
Nach dem Erkalten jeweils 2 Stück mit Nutella zusammen setzen.

Linzerstangerl oder -kipferl

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einer cremigen Masse verrühren, in einen Dressiersack füllen und Stangerl oder Kipferl aufs Blech spritzen.
Bei 180° im vorgeheizten Rohr goldgelb backen.
Nach dem Erkalten mit Marillenmarmelade zusammensetzen und die Spitzen in Schokoladeglasur tunken.

Vanillekipferl

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einem Mürbteig verkneten.
Den Teig eine ½ Stunde rasten lassen, Kipferl formen und aufs Blech legen.
Bei 180° ca.15 min backen.
Nach dem Backen noch warm zuerst in Vanillezucker, dann in Staubzucker drehen.

Babykeks

Die Butter in den Behälter geben und mit dem Doppelschlagmesser verrühren. Die Banane klein brechen, dazugeben und so lange verrühren, bis sie sich in der Butter aufgelöst hat.

Die Rosinen klein schneiden und kurz mit heißem Wasser übergießen, die Flüssigkeit wieder abgießen. Den Zimt, die Rosinen und das Mehl zur Butter geben und kurz verrühren. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und etwa auf die Größe einer Zweieuromünze platt drücken.

Der Teig reicht für ca. 1 Blech. Bei ca. 170°C Ober-/Unterhitze 30 min. backen. Das Rezept lässt sich auch wunderbar mit anderen Trockenfrüchten oder Gewürzen abwandeln

Allerheiligenstriezel

Mehl, Zucker, Salz, Germ, Butter in Stücken, Vanille, Zitronenschale und Dotter in den Behälter geben und die Milch von oben ins laufende Gerät gießen,
Germteig aufgehen lassen.
Den Teig in 6 gleich große Teile teilen und zu Kugeln schleifen.
Die Teigkugeln zu gleich langen Strängen formen und flechten.
Bei 200° O/U etwa 15-20 Minuten backen
Kurz vor dem rausnehmen den Striezel mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.

Müslischnitten

Zubereitung:
Den Backofen auf 180° O/U vorheizen
Rührteig zubereiten und auf das Backblech streichen.

Den Teig mit den Zutaten für den Belag bestreuen, den Zucker drüber streuen und die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
Bei 180° O/U etwa 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.

vegetarischer Leberaufstrich

Butter zerlassen, fein gehackte Zwiebel glasig dünsten
Germ in heißer Gemüsebrühe auflösen, beides zum Butter-Zwiebelgemisch dazu geben
Kurz aufkochen und mit 1 Spritzer Apfelessig abschmecken.

Bärlauchquiche

Gemahlenes Getreide und Mehl, Salz, Butter in den Behälter geben und die Milch das Ei von oben ins laufende Gerät schlagen, zusammenklumpen lassen.

Für den Belag die gewaschenen und getrockneten Bärlauchblätter mit dem Doppelschlagmesser fein hacken und beiseite stellen. Schafkäse ebenso hacken und beiseite stellen. Ei, Dotter, Schlagobers und Sauerrahm mit dem Doppelschlagmesser aufschlagen, würzen, über die Bärlauch-Schafkäsemischung gießen und verrühren.
Die Masse auf den in einer Quicheform ausgerollten Teig gießen. Die Bärlauch-Quiche bei 220° ca. 20 Minuten backen.

Osterbrot

Eiklar mit etwas Wasser und 1 Prise Salz mit dem Doppelschlagmesser steif schlagen und beiseite geben
Mehl, Zucker, Butter, Germ, Salz in den Behälter geben, die Flüssigkeiten von oben ins laufende Gerät gießen, zuletzt den Schnee nur noch kurz einschocken.
Teig einmal aufgehen lassen, zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben oder mit Wasser besprühen.
Bei 200° O/U etwa 20 Minuten backen

Osterpinze

Mehl, Germ, Butter, Zucker, Salz, Dotter und Geschmackszutaten in den Behälter geben, die lauwarme Milch von oben in den Behälter gießen. Teig in kleine Kugel formen und gehen lassen. Nach dem Aufgehen mit der Schere übers Kreuz einschneiden. Vor dem Backen mit Ei bestreichen. Bei 200° etwa 15 Minuten backen.