Das Backrohr auf 225 °C vorheizen.
Getreide auf Stufe 4 mahlen
Alle Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins Gerät gießen. Der Teig muss nicht gehen, daher geht das Rezept auch so schnell! Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen, etwas Wasser auf den Ofenboden schütten und das Brot auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen. Backen mit Wasserdampf verhindert Risse in der Kruste und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Aber wie merkt man, wann das Brot fertig ist? Hier hilft ein einfacher Test: Sie geben das vermutlich fertige Brot aus der Form und klopfen auf den Brotboden. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken. Ansonsten nochmal ohne Form einige Minuten nachbacken lassen.
Für den Strudelteig, Mehl, Öl, Salz, Essig in den Behälter geben und von oben lauwarmes Wasser ins laufende Gerät gießen, bis sich ein geschmeidiger Klumpen bildet.
Für die Fülle die Äpfel entkernen und mit der Stiftelscheibe schneiden. Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Trauben abperlen. Alles auf dem ausgezogenen Strudelteig verteilen, mit Zimt nach Geschmack bestreuen und zusammenrollen.
Den Strudel bei 200° O/U ca. 20 Minuten backen.
Spinat und Mangold in Olivenöl leicht andünsten. Knoblauchzehe zerdrücken, dazugeben. Salzen, pfeffern. Schafkäse mit dem Doppelschlagmesser grob hacken und dazugeben. Gut umrühren und abkühlen lassen.
Dann den Strudelteig ausrollen und die Fülle verstreichen. Zu einem Strudel rollen und mit einem Eidotter bestreichen. Bei 180 Grad in Heißluft goldbraun backen.
Das Pesto locker auf dem Strudel verteilen und heiß servieren!
Die Samen mit der Mühle mahlen und danach mit dem Zucker mischen.
Die übrigen Zutaten in einem Topf aufkochen lassen. Nun bei niedriger Temperatur ca. 7 Min. ziehen lassen. Den Sud durch ein Sieb in eine Schüssel geben und nach und nach mit der Senf – Zucker – Mischung verrühren. Dann alles in Schraubverschlussgläser einfüllen. Den Senf vor Gebrauch einige Tage ziehen lassen.