schnelles Kastenbrot
1. Getreide und Gewürze mahlen
2. Alle Zutaten in den Behälter geben
3. Wasser von oben ins laufende Gerät gießen
4. In eine Kastenform streichen
5. Ohne gehen ins 220° heiße Backrohr stellen und 50-55 Minuten backen
1. Getreide und Gewürze mahlen
2. Alle Zutaten in den Behälter geben
3. Wasser von oben ins laufende Gerät gießen
4. In eine Kastenform streichen
5. Ohne gehen ins 220° heiße Backrohr stellen und 50-55 Minuten backen
Das Backrohr auf 225 °C vorheizen.
Getreide auf Stufe 4 mahlen
Alle Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins Gerät gießen. Der Teig muss nicht gehen, daher geht das Rezept auch so schnell! Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen, etwas Wasser auf den Ofenboden schütten und das Brot auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen. Backen mit Wasserdampf verhindert Risse in der Kruste und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Aber wie merkt man, wann das Brot fertig ist? Hier hilft ein einfacher Test: Sie geben das vermutlich fertige Brot aus der Form und klopfen auf den Brotboden. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken. Ansonsten nochmal ohne Form einige Minuten nachbacken lassen.
Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben, einschließlich der Milch. Dann das lauwarme Wasser von oben ins laufende Gerät gießen, fertig.
Den Teig einmal aufgehen lassen. Danach in 4-6 gleich schwere Teigstücke teilen. Rundschleifen.
Die Teigkugeln zuerst in Wasser, dann in Sesam tauchen, aufs Blech legen und leicht flach drücken. Mit Wasser besprühen und zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220° O-Unterhitze vorheizen.
Brötchen nochmal besprühen und ins Rohr geben. Für die Dampfentwicklung eine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten und die Burger goldgelb backen.
Italien lässt grüßen ….. dazu ein Glas guten Rotwein genießen Panini Print Recipe Alle Zutaten zu einem geschmeidigen ‚Teig verkneten In einer öligen Schüssel gehen lassen Nach dem rasten in 3 gleich große Teile oder in 6-8 Teile teilen, in längliche Brote formen, in Mehl wenden und auf ein Blech legen, mit einem feuchten Tuch […]
Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einem Germteig verrühren. Aufgehen lassen. Teig in 8-10 gleich große Stücke teilen und rund schleifen. 5 Minuten aufgehen lassen. Danach die Rundlinge zu einem länglichen Fleck ausrollen, von oben nach unten einrollen und dabei auf der unteren Seite leicht anziehen, damit der Teigfleck schmäler wird. Stangerln aufs Blech setzen, mit Wasser besprühen und mit grobem Salz und Kümmel bestreuen.
Im heißen Rohr bei 220° O/U etwa 15 Minuten backen.
Zubereitung:
Korn mahlen, mit dem Auszugsmehl in den Behälter geben, Germ, Salz und Fett dazugeben; Die Flüssigkeiten von oben ins laufende Gerät gießen
Verarbeitung:
Teig einmal aufgehen lassen, zu gleich großen Kugeln schleifen. Diese dann mit einem Esslöffel 5x von innen nach außen einschneiden. (dabei darauf achten, dass die Semmerln außen nicht durchgestochen werden)
Ei und Milch mit dem Doppelschlagmesser aufschlagen.
Die Semmeln ins Ei-Milch-Gemisch tauchen und nach Geschmack mit geröstetem Sesam betreuen.
Ins kalte Rohr geben und bei 220° O/U ca. 15 Minuten backen.
Das Mehl, Germ, Zucker und Butter in den Behälter geben, einschalten und die Milch von oben rein gießen und zu einem glatten Teig verarbeiten und an einem warmen Ort mindestens eine halbe Stunde gehen lassen. Während dessen die Zutaten für die Fülle vermengen. Den Germteig etwa einen halben cm dick ausrollen und 20 Kreise mit 8cm und 10 Kreise mit 4cm ausstechen. Auf die Hälfte der großen Kreise die Fülle verteilen, die Ränder mit Eigelb bestreichen und jeweils mit einem zweiten Kreis zudecken. Aus den kleinen Kreisen die Schnäuzchen mit Nasenlöchern formen. Aus dem restlichen Germteig spitze Ohren formen. Beides auf die großen Kreise setzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Eigelb bestreichen etwa 15 Minuten rasten lassen und dann bei 180 Grad im Backrohr 15 bis 20 Minuten backen.
Das Eiweiß mit dem Staubzucker mit dem Doppelschlagmesser gut aufschlagen und auf die ausgekühlten Schweinchen Augen aufspritzen. Mit der Schokolade auf das weiße Auge einen Tupfen machen.
Mal was anderes für eine gemütliche Partyrunde Pita-Brot Print Recipe Für den Germteig alle trockenen Zutaten und das Öl in den Behälter geben und das lauwarme Wasser von oben ins laufende Gerät gießen. Den Teig aufgehen lassen. Den Teig zu einer 3 cm dicken Rolle formen. Jeweils zentimeterschmale Scheiben zu kleinen Kugeln formen. Zugedeckt 10 […]
Alle trockenen Zutaten in den Behälter geben, die Buttermilch von oben ins Gefäß gießen und in eine Kastenform füllen. Aufgehen lassen.
Im vorgeheizten Rohr 10 Minuten bei 250° und 50 Minuten bei 190-200° O/U backen.
Mehl, Zucker, Salz, Germ, Butter in Stücken, Vanille, Zitronenschale und Dotter in den Behälter geben und die Milch von oben ins laufende Gerät gießen,
Germteig aufgehen lassen.
Den Teig in 6 gleich große Teile teilen und zu Kugeln schleifen.
Die Teigkugeln zu gleich langen Strängen formen und flechten.
Bei 200° O/U etwa 15-20 Minuten backen
Kurz vor dem rausnehmen den Striezel mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.