Das Backrohr auf 225 °C vorheizen.
Getreide auf Stufe 4 mahlen
Alle Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins Gerät gießen. Der Teig muss nicht gehen, daher geht das Rezept auch so schnell! Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen, etwas Wasser auf den Ofenboden schütten und das Brot auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen. Backen mit Wasserdampf verhindert Risse in der Kruste und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Aber wie merkt man, wann das Brot fertig ist? Hier hilft ein einfacher Test: Sie geben das vermutlich fertige Brot aus der Form und klopfen auf den Brotboden. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken. Ansonsten nochmal ohne Form einige Minuten nachbacken lassen.
Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einem Knetteig verrühren.
Den Teig am besten über Nacht rasten lassen
Beliebig ausstechen und mit Milch bepinseln
Bei 170° O/U etwa 10 Minuten backen
Lebkuchengewürz selber zubereiten:
Muskatnuss, Ingwerpulver, Kardamom, Koriander zu gleichen Teilen
3x so viel Nelkenpulver und mindestens
6x so viel Zimt
Alle Gewürze (am besten frisch gemahlen) vermischen
Dinkel und Zimtrinde fein mahlen
Äpfel mit der groben Reibescheibe drauf reiben
Honig od. Zucker, Salz, Öl und Ei dazugeben
Milch von oben ins laufende Gerät gießen
In ein Muffinblech füllen, bei etwa 180° ca.
15-20 Minuten backen und genießen 😉
Senfkörner mit der Mühle zuerst auf Stufe 3 dann noch mal auf Stufe 4 mahlen.
Senfmehl mit 1/4 l Wasser verrühren und 30 Min. quellen lassen.
Knoblauch, Kräuter mit dem Doppelschlagmesser grob zerkleinern. Knoblauch und Kräuter mit Essig, Salz und Honig aufkochen lassen, vom Herd nehmen und 10 Min. ziehen lassen.
Den Essig durch ein feines Sieb gießen und mit dem Doppelschlagmesser unter das Senfmehl rühren, bis der Senf cremig ist. In Schraubverschlussgläser füllen, so dass keine Luftblasen im Senf sind und einige Tage durchziehen lassen. Den Senf dann kühl und dunkel aufbewahren.
Hafer mit der Mühle auf Stufe 3 schroten. Die Banane schälen und in Stücke schneiden. Den Saft der Orangen auspressen. Beides zusammen mit dem Honig und dem geschroteten Hafer mit dem Doppelschlagmesser pürieren. Joghurt und Buttermilch dazu geben und kurz verrühren. Auf 2 Gläser verteilen, mit Minze garniert servieren.
Pro Person etwa 3 – 4 Blätter Melisse, Minze, Brennnessel, Spitzwegerich oder beliebige Wildkräuter Kräuter mit dem Doppelschlagmesser fein hacken, ½ Banane dazu geben, mit Zitrone, Sauerrahm und evtl. etwas Honig abschmecken, fein aufschlagen. In Gläser füllen und mit Wasser oder Mineral aufgießen.
Vorerst den Hafer auf Stufe 3 zu Flocken schroten (schlimmstenfalls fertige Haferflocken verwenden)
Kiwi zu den Haferflocken in den Behälter geben und unter mehrmaligem ein-und ausschalten pürieren. Dann den Joghurt und nach Bedarf Honig dazu geben und einige Male kurz ein- und ausschalten.
Mandelmilch erwärmen und
Hirseflocken in die Milch einrühren und bei
schwacher Hitze ca. 15 Minuten einkochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Apfel mit dem Doppelschlagmesser hacken. Apfelstücke und Honig in den Brei
geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Brei in Müslischalen anrichten und mit Zimt bestreuen.
Tipp: Verfeinert werden kann der Brei mit gehackten Nüssen
Alle Zutaten zu einem Teig vermischen und 1 Std im Kühlschrank rasten lassen, Kugeln formen und in Kokosflocken, gehackten Pistazien od. geriebenen Nüssen wälzen
Alle Zutaten der Reihe nach zu einem Mürbteig verrühren. Rasten lassen.
Teig auswalken, ausstechen und auf jedes Keks einen Löffel Sonnenblumenkernmasse draufgeben.
Für die Sonnenblumenkernmasse Honig, Schlagobers und Butter aufkochen, 150g Sonnenblumenkerne unterrühren und abkühlen lassen.
bei 170° ca. 15-20 Min. backen.