Das Backrohr auf 225 °C vorheizen.
Getreide auf Stufe 4 mahlen
Alle Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins Gerät gießen. Der Teig muss nicht gehen, daher geht das Rezept auch so schnell! Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen, etwas Wasser auf den Ofenboden schütten und das Brot auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen. Backen mit Wasserdampf verhindert Risse in der Kruste und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Aber wie merkt man, wann das Brot fertig ist? Hier hilft ein einfacher Test: Sie geben das vermutlich fertige Brot aus der Form und klopfen auf den Brotboden. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken. Ansonsten nochmal ohne Form einige Minuten nachbacken lassen.
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° O/U vorheizen
Rührteig zubereiten und auf das Backblech streichen.
Den Teig mit den Zutaten für den Belag bestreuen, den Zucker drüber streuen und die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
Bei 180° O/U etwa 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Lauch mit der groben Schneidescheibe in Ringe schneiden, Kartoffeln mit dem Doppelschlagmesser würfelig hacken oder mit der Pommesscheibe in Stiftel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse, bis auf 2 EL Lauchringe, darin dünsten. Gemüsebrühe dazugeben und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 15 Minuten kochen.
Milchgetränk zufügen, Suppe mit dem Doppelschlagmesser fein pürieren und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Restliche Lauchringe in wenig kochendem Wasser blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Suppe auf Suppenteller verteilen und mit Kürbiskernen und Lauchringen bestreuen.
Kürbisstrudel Print Recipe Kürbis schälen, halbieren, Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Stiftelscheibe schneiden, einsalzen und eine Stunde stehen lassen. Butter zerlassen, Zwiebel und Knoblauch darin kurz anlaufen lassen. Dann Kürbis mit Kräutern und Paprika vermischen – im Saft sanft weich dünsten. Die Fülle auf den ausgezogenen Strudelteig streichen, Frischkäse mit Ei versprudeln […]
Knoblauch und Kürbiskerne mit dem Doppelschlagmesser hacken.
Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Kürbiskernöl verfeinern und mit Topfen verrühren.
Knoblauch und Kürbiskerne hacken, mit Salz und Pfeffer würzen und mit 1 Pk. Topf verrühren.