schnelles Körndlbrot

Das Backrohr auf 225 °C vorheizen.
Getreide auf Stufe 4 mahlen
Alle Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins Gerät gießen. Der Teig muss nicht gehen, daher geht das Rezept auch so schnell! Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen, etwas Wasser auf den Ofenboden schütten und das Brot auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen. Backen mit Wasserdampf verhindert Risse in der Kruste und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Aber wie merkt man, wann das Brot fertig ist? Hier hilft ein einfacher Test: Sie geben das vermutlich fertige Brot aus der Form und klopfen auf den Brotboden. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken. Ansonsten nochmal ohne Form einige Minuten nachbacken lassen.

Sportlerbrot

Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben und mit dem Doppelschlagmesser verrühren. Masse in eine Kastenform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° O/U ca. 1 Stunde backen.

Eiweiß-Mandelbrot

Leinsamen auf Stufe 3-4 schroten.
Mandeln mit dem Doppelschlagmesser mahlen.
Eier, Topfen, Salz in den Behälter geben, kurz verrühren. Die restlichen Zutaten hinzufügen und verrühren.
Sonnenblumenkerne in eine befettete Kastenform streuen, Masse in die Kastenform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten bei 170°O/U backen.

Gemüseburger

Leinsamen in 100 ml Wasser quellen lassen.
Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne fein reiben. Karotten mit dem Doppelschlagmesser oder der feinen Reibescheibe reiben. Zwiebel, Paprika hacken.
Alles mit dem Doppelschlagmesser verrühren und dann pikant würzen den Leinsamen dazu geben. Burger in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten oder im Rohr bei geringer Hitze trocknen.

Eiweißbrot

Vorerst den Dinkel schroten und denLeinsamen mahlen
Die Mandeln mit dem Doppelschlagmesser fein mahlen, den Topfen, Salz und Weinstein hinzufügen und die Eier von oben ins laufende Gerät rein schlagen.

In eine Kastenform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 170° O/U ca. 1 Stunde backen.

Schnelles Dinkel-Buchweizenbrot

Zutaten vermengen, in eine Kastenform füllen und ohne Gehzeit im vorgeheizten Backofen bei 220° O/U etwa eine Stunde backen.

Leinsamen-Topfencreme

Folgendes Rezept habe ich von einer ganz lieben und experimentierfreudigen Kundin, Claudia Macher, erhalten. Leinsamen, sowie Leinöl enthalten wertvolle Omega3-Fettsäuren. Leinöl in Topfen eingerührt verbessert die Sauerstoffatmung, wirkt gegen Krebs, schützt vor Infektionen und aggressiven Radikalen. Leinsamen-Topfencreme Print Recipe Leinsamen auf Stufe 4 mit der Cuisilux-Mühle mahlen. Mit dem Doppelschlagmesser die Banane
 pürieren und mit Leinöl, […]