Sandkuchen

Sandmasse – Grundrezept: Kann sehr gut abgeändert werden durch Zugabe von Nüssen oder Schokolade. Aber auch durch Ersetzen von Milch durch Eierlikör Sandkuchen Print Recipe CourseKuchen Servings Prep Time 1 Kastenform 5 Minuten Cook Time 45-50 Minuten Servings Prep Time 1 Kastenform 5 Minuten Cook Time 45-50 Minuten Sandkuchen Print Recipe CourseKuchen Servings Prep Time […]

Burgerbrötchen

Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben, einschließlich der Milch. Dann das lauwarme Wasser von oben ins laufende Gerät gießen, fertig.

Den Teig einmal aufgehen lassen. Danach in 4-6 gleich schwere Teigstücke teilen. Rundschleifen.
Die Teigkugeln zuerst in Wasser, dann in Sesam tauchen, aufs Blech legen und leicht flach drücken. Mit Wasser besprühen und zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220° O-Unterhitze vorheizen.
Brötchen nochmal besprühen und ins Rohr geben. Für die Dampfentwicklung eine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten und die Burger goldgelb backen.

Oma’s Zwetschkentommerl

Für den Teig die Zutaten mit dem Doppelschlagmesser dickschaumig schlagen (etwas länger rühren als üblich)
Die Pfanne erhitzen, 1 TL Kokosfett in die Pfanne geben und den Teig eingießen, stocken lassen und mit den Früchten belegen.
Die Pfanne in den vorgeheizten Backhofen schieben und bei ca. 180° fertig backen.

Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Tipp: Schmeckt auch sehr gut mit Heidelbeeren, Brombeeren oder Äpfeln

Ribiselschnitten

Butter und Zucker in den Behälter geben, Dotter von oben dazu rein schlagen, Mehl und Weinstein dazu geben und die Milch von oben schussweise dazu gießen.
Die Masse auf ein Blech streichen, ca. 20 Minuten bei 180° O/U backen. Rausnehmen und die Schnee-Ribiselmasse drauf streichen und nochmals etwa 15 Minuten bei 150°O/U fertig backen.
Für die Schneemasse das Eiklar mit Wasser und Salz in den Behälter geben, nach etwa 30 Sekunden den Zucker hinzufügen und den Schnee fest schlagen. Die Ribisel dazu geben und kurz unterschocken.

Beste Schokomuffins der Welt

Schokolade mit dem Doppelschlagmesser fein reiben, mit etwas heißem Wasser in der Maschine zerlassen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver und Salz in den Behälter geben, die Eier von oben ins laufende Gerät schlagen. Mehl und Backpulver dazu geben und die Milch von oben ins laufende Gerät gießen.
In ein Muffinblech füllen und bei 190° etwa 20 Minuten backen.

Erdbeer-Mohn-Kekse

Mohn mit Milch aufkochen und Schuss Rum dazu. 10 Min. stehen lassen.

Mehl mit Staubzucker in den Behälter geben, Butter, Salz, Ei und Mohnmasse dazugeben und alles zu einem Teig formen.

Teig ca. 2-3mm dünn ausrollen und Kekse ausstechen.

Bei 180 °C ca. 10 Min backen (Ober/Unterhitze).

Erdbeermarmelade mit einem Schuss Rum und einer Prise Zimt vermengen und die Kekse damit zusammensetzen.

Mit Zucker bestreuen

Einfacher Lebkuchen

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einem Knetteig verrühren.
Den Teig am besten über Nacht rasten lassen
Beliebig ausstechen und mit Milch bepinseln
Bei 170° O/U etwa 10 Minuten backen

Lebkuchengewürz selber zubereiten:
Muskatnuss, Ingwerpulver, Kardamom, Koriander zu gleichen Teilen
3x so viel Nelkenpulver und mindestens
6x so viel Zimt
Alle Gewürze (am besten frisch gemahlen) vermischen

Linzerstangerl oder -kipferl

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einer cremigen Masse verrühren, in einen Dressiersack füllen und Stangerl oder Kipferl aufs Blech spritzen.
Bei 180° im vorgeheizten Rohr goldgelb backen.
Nach dem Erkalten mit Marillenmarmelade zusammensetzen und die Spitzen in Schokoladeglasur tunken.

Allerheiligenstriezel

Mehl, Zucker, Salz, Germ, Butter in Stücken, Vanille, Zitronenschale und Dotter in den Behälter geben und die Milch von oben ins laufende Gerät gießen,
Germteig aufgehen lassen.
Den Teig in 6 gleich große Teile teilen und zu Kugeln schleifen.
Die Teigkugeln zu gleich langen Strängen formen und flechten.
Bei 200° O/U etwa 15-20 Minuten backen
Kurz vor dem rausnehmen den Striezel mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.

Müslischnitten

Zubereitung:
Den Backofen auf 180° O/U vorheizen
Rührteig zubereiten und auf das Backblech streichen.

Den Teig mit den Zutaten für den Belag bestreuen, den Zucker drüber streuen und die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
Bei 180° O/U etwa 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.