Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben und die lauwarme Milch von oben ins laufende Gerät gießen. Ca. 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Teig in 6 gleich schwere Teile teilen und zu Kugeln schleifen. Wieder etwas ruhen lassen. Dann die Kugeln mit mehligen Händen in gleich lange Stangen schleifen.
6er Striezel flechten, mit Wasser besprühen und etwa 10 Minuten gehen lassen.
Bei 180° O/U etwa 25 Minuten backen.
Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben und mit dem Doppelschlagmesser zu einem Mürbteig verkneten.
1. Variante: Teig dünn auswalken, Kekse ausstechen oder zu Rechtecken schneiden und bei 200° ca. 15 Minuten backen.
2. Variante: (Nici’s Variante) Teig durch Zugabe von Milch etwas weicher zubereiten, in einen Spritzsack füllen, kleine Häufchen auf das Blech spritzen und mit einem Klecks roter Marmelade betupfen und bei 200° ca. 15 Minuten backen.
Milch, Salz, Pfeffer und Senf in den Behälter mit dem Doppelschlagmesser geben, kurz laufen lassen. Öl von oben ins laufende Gerät gießen, bis die Majonäse fest genug ist.
Je nach Geschmack bzw. Weiterverwendung können auch Knoblauch und verschiedene Kräuter mit hinein gegeben werden.
Hafer auf Stufe 2 schroten.
Dinkel fein mahlen.
Mandeln und Trockenfrüchte mit dem Doppelschlagmesser grob hacken.
Hafer. Dinkelmehl, Honig, Sonnenblumenkerne und Milch dazu geben und kurz verrühren.
Teig fingerdick aufs Blech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 200° O/U etwa 20-25 Minuten backen.
Noch warm in beliebig große Riegel schneiden
Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben, Milch von oben ins laufende Gerät gießen und zusammenklumpen.
Teig in 2 Teile teilen, auf dem Backpapier auf Blechgröße ausrollen. Die Äpfel mit der groben Reibescheibe oder der Stiftelscheibe reiben und auf die untere Teighälfte verteilen. Die zweite Teighälfte drauf geben und fest drücken.
Im Rohr bei ca. 180° O/U etwa 20 Minuten backen.
Folgendes Rezept habe ich von einer ganz lieben und experimentierfreudigen Kundin, Claudia Macher, erhalten. Leinsamen, sowie Leinöl enthalten wertvolle Omega3-Fettsäuren. Leinöl in Topfen eingerührt verbessert die Sauerstoffatmung, wirkt gegen Krebs, schützt vor Infektionen und aggressiven Radikalen. Leinsamen-Topfencreme Print Recipe Leinsamen auf Stufe 4 mit der Cuisilux-Mühle mahlen. Mit dem Doppelschlagmesser die Banane
pürieren und mit Leinöl, […]