Parmesancremesüppchen

Schalotten schneiden und würfeln und die Zwiebeln häuten, waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Eine Pfanne mit etwas Olivenöl anheizen und bei leichter Hitze die Zwiebeln und Schalotten dazugeben bis diese glasig aussehen.
Das Ganze mit dem Weißwein ablöschen
Den Parmesan mit der Käsereibe reiben und in die Pfanne geben. Wenn dieser leicht zu schmelzen beginnt die Gemüsebrühe darübergeben.
Das Ganze nun einige Minuten aufkochen und anschließend den gehackten Knoblauch unterrühren.
Die Suppe für 5 bis 7 Minuten bei kleiner Hitze weiterköcheln lassen
Die Suppe vom Herd nehmen, in den Behälter geben, mit dem Doppelschlagmesser pürieren und mit viel Pfeffer und etwas Salz abschmecken. Den Schlagobers dazugeben bis eine richtige cremige Konsistenz eingetreten ist

Buchweizenbrot

Streng genommen ist Buchweizen kein Getreide, es eignet sich als glutenfreies Mehl aber trotzdem perfekt zum Backen. Zudem soll das Pseudogetreide bei Diabetes, Krampfadern und Bluthochdruck hilfreich sein. Und es ist um einiges basischer als alle anderen Mehlsorten (da es sich ja um kein Getreide handelt). Und aus diesem Grund möchte ich euch ein leckeres […]

Pizzaknabberstangerl

Die Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben und einen Germteig zubereiten.
Teig halbieren, 2 Rechtecke ausrollen. die obere Hälfte mit Wasser bestreichen, mit Mohn bestreuen, festdrücken. den ganzen Teig umdrehen. die untere Hälfte des Teiges mit Tomatenmarkmasse bestreichen, zusammenschlagen, mit Wasser besprühen und mit Sesam bestreuen, festdrücken

In 2cm Streifen schneiden, drehen und aufs Blech legen, Backen bei ca 200°

Selbst gemachte Suppenwürze

Alles mit dem Doppelschlagmesser fein zerhacken und mit dem Salz verrühren.
Im Schraubglas aufbewahren.

Tipp: Nicht nur als Suppenwürze verwendbar, sondern auf für Aufstriche, Saucen, Salatdressings:

Aufstrich aus der Suppenwürze:
Verschiedene Kräuter und Knoblauch hacken, Suppenwürze dazu rein geben, 1 P. Topfen unterrühren, fertig.

Dressing:
Verschiedene Kräuter, Knoblauch hacken, Suppenwürze dazugeben und mit Sauerrahm, 1 Schuss Essig und etwas Wasser zu einem Dressing verrühren.

Rote-Linsen-Aufstrich

Die gehackte Zwiebel kurz in Olivenöl anschwitzen. Linsen, Ingwer, Tomatenmark, Lorbeerblatt und Wacholder dazu geben und mit der Brühe ablöschen. 15 Minuten kochen lassen.
Lorbeerblatt und Wacholder entfernen und die Linsen mit dem Doppelschlagmesser pürieren und nach Belieben abschmecken.

Knäckebrot

Alle Zutaten in den Behälter geben und mit dem Doppelschlagmesser zu einem Klumpenteig verkneten.

Tipp: Wer den Kümmel ganz nicht verwenden mag, mahlt ihn mit dem Getreide auf Stufe 4 mit.

Ohne Gehzeit sehr dünn auf einem Blech ausrollen,
mit Wasser bestreichen,
mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen, dann mit
Leinsamen
Sesam
Sonnenblumenkernen
Kürbiskernen
Nüssen
Parmesan (mit der Käsereibe reiben)
oder beliebig bestreuen, die Körner mit der Teigspachtel festdrücken und VOR dem
Backen in Rechtecke schneiden.
Bei ca. 200° etwa 15-20 Minuten backen.

Tipp: aktiviert den Magen, gut bei Verdauungsbeschwerden

Vollwert – Gemüsestrudel mit Pesto

Zwiebel und Knoblauch anrösten, in Stifteln geschnittenes Gemüse dazu geben, einige Minuten durchrösten und kalt stellen.

Strudelteig ausrollen, 3/4 mit Fülle belegen und Schafkäse darüber bröckeln.
Etwas zerlassene Butter auf das leere Teigstück träufeln, einrollen und mit zerlassener Butter bestreichen.
Bei 200° ca. 35-40 Minuten backen.
Pesto: 1 EL weiße Mandeln, ein kleines Stück Parmesan und eine Knoblauchzehe fein hacken. Mit Petersilie (und evtl. Rucola oder Basilikum) Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen.

Pesto (Grundrezept)

Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse mit dem Doppelschlagmesser fein reiben. Kräuter dazu geben, fein hacken, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl zu einer cremigen Paste verrühren.
Sollte Parmesan verwendet werden, diesen gleich nach den Kernen mit dem Doppelschlagmesser reiben und im Behälter belassen.

Erdbeer-Maske

für den Frischekick… Erdbeer-Maske Print Recipe Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser verrühren. Die Maske auf Gesicht, Hals und Dekolleté verteilen und 10-15 Minuten einwirken lassen. Danach mit lauwarmem Wasser abwaschen.
 Bei fettiger und unreiner Haut kann man 4-5 pürierte, reife Erdbeeren mit 2 Esslöffeln Joghurt vermischen und im Gesicht großzügig verteilen. 10-15 Minuten einwirken lassen […]