Tomatenketchup

Inger mit der Parmesan- oder feinen Reibescheibe reiben, Scheibe rausnehmen, Messer einsetzen, Knoblauch, Zwiebel mit dem Doppelschlagmesser fein hacken, in Olivenöl andünsten, den Zucker karamellisieren, mit Essig ablöschen, die gehackten Tomaten dazu geben und so dahin köcheln lassen. Danach durch ein nicht zu feines Sieb streichen und in Flaschen abfüllen.

Schlagobersguglhupf

Schlagobers mit dem Doppelschlagmesser steif schlagen und beiseite stellen.
Dinkel mahlen. Zucker, Vanillezucker und Eier im Behälter aufschlagen. Mehl und Weinstein dazu geben und kurz verrühren, dem Nusslikör und dem Schlagobers kurz einschocken.

feine Nusstorte (ohne Mehl)

Dieses Rezept ist in der Dekoration sehr variabel 😉 feine Nusstorte (ohne Mehl) Print Recipe Eiklar schlagen, bis es milchig weiß ist, 9 EL Zucker, 1 Prise Salz und ein Schuss Wasser in den Behälter geben und zu steifem Schnee schlagen. In eine große Schüssel leeren und beiseite stellen. Dotter mit dem restlichen Zucker in […]

Allerheiligenstriezel

Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben und die lauwarme Milch von oben ins laufende Gerät gießen. Ca. 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Teig in 6 gleich schwere Teile teilen und zu Kugeln schleifen. Wieder etwas ruhen lassen. Dann die Kugeln mit mehligen Händen in gleich lange Stangen schleifen.
6er Striezel flechten, mit Wasser besprühen und etwa 10 Minuten gehen lassen.
Bei 180° O/U etwa 25 Minuten backen.

Mohnmuffins

Butter, Zucker und Zitronenschale in den Behälter geben und die Eier von oben ins laufende Gerät schlagen. Zu guter Letzt den Mohn unterschocken.

Die Masse in Muffinsformen füllen und bei 180° O/U ca. 15 -20 Minuten backen.

Für das Topping alle Zutaten verrühren und auf die Muffins spritzen.

Nici’s Nervenkekse nach Hildegard

Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben und mit dem Doppelschlagmesser zu einem Mürbteig verkneten.

1. Variante: Teig dünn auswalken, Kekse ausstechen oder zu Rechtecken schneiden und bei 200° ca. 15 Minuten backen.

2. Variante: (Nici’s Variante) Teig durch Zugabe von Milch etwas weicher zubereiten, in einen Spritzsack füllen, kleine Häufchen auf das Blech spritzen und mit einem Klecks roter Marmelade betupfen und bei 200° ca. 15 Minuten backen.