Bierstrudel

Vorbereitung: Datteln und Dörrplaumen über Nacht in Olivenöl einlegen.
Mit den Zutaten für den Teig einen weichen Brotteig zubereiten:
Mehl bis knapp unter der Markierung, 3/4 Würfel Germ, Salz, 3-4 EL Olivenöl und ca. 1/4 l Malzbier von oben ins Gefäß gießen..
Teig nach dem Aufgehen auf einem Papier ausrollen.
Creme fraiche im mittleren Drittel des Teiges streichen, mit Schinken belegen, den Rest vom Creme fraiche darüber streichen.
Lauch, Paprika, Tomaten mit der groben Schneidescheibe schneiden und auf die Fülle geben. Schafkäse in Würfel darüberstreuen, mit Oregano bestreuen.
Die eingelegten Datteln und Dörrpflaumen darüberstreuen und einrollen.
Den Strudel mit dunklem Bier bestreichen und bei ca. 175° goldbraun backen.

schnelles Kastenbrot

1. Getreide und Gewürze mahlen
2. Alle Zutaten in den Behälter geben
3. Wasser von oben ins laufende Gerät gießen
4. In eine Kastenform streichen
5. Ohne gehen ins 220° heiße Backrohr stellen und 50-55 Minuten backen

schnelles Körndlbrot

Das Backrohr auf 225 °C vorheizen.
Getreide auf Stufe 4 mahlen
Alle Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins Gerät gießen. Der Teig muss nicht gehen, daher geht das Rezept auch so schnell! Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen, etwas Wasser auf den Ofenboden schütten und das Brot auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen. Backen mit Wasserdampf verhindert Risse in der Kruste und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Aber wie merkt man, wann das Brot fertig ist? Hier hilft ein einfacher Test: Sie geben das vermutlich fertige Brot aus der Form und klopfen auf den Brotboden. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken. Ansonsten nochmal ohne Form einige Minuten nachbacken lassen.

Toastbrot

Getreide mahlen, alle Zutaten – bis auf das Wasser – in den Behätlter geben und das Wasser von oben ins laufende Gerät gießen.
Teig aufgehen lassen, zu einer Kugel formen und 5-10 Minuten auf der Arbeitsfl#che ruhen lassen.
Danach die Kugel etwas flach drücken, zur Mitte hin einschlagen und in die Kastenform legen.
Aufgehen lassen, mit Wasser besprühen, ins heiße Rohr geben und goldgelb backen. Nach dem Backen aus der Form stürzen und auf einem Rost auskühlen lassen.

Burgerbrötchen

Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben, einschließlich der Milch. Dann das lauwarme Wasser von oben ins laufende Gerät gießen, fertig.

Den Teig einmal aufgehen lassen. Danach in 4-6 gleich schwere Teigstücke teilen. Rundschleifen.
Die Teigkugeln zuerst in Wasser, dann in Sesam tauchen, aufs Blech legen und leicht flach drücken. Mit Wasser besprühen und zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220° O-Unterhitze vorheizen.
Brötchen nochmal besprühen und ins Rohr geben. Für die Dampfentwicklung eine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten und die Burger goldgelb backen.

glutenfreies Mischbrot

Getreide frisch mahlen, mit den restlichen trockenen Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins laufende Gerät gießen.

Herbststrudel

Für den Strudelteig, Mehl, Öl, Salz, Essig in den Behälter geben und von oben lauwarmes Wasser ins laufende Gerät gießen, bis sich ein geschmeidiger Klumpen bildet.
Für die Fülle die Äpfel entkernen und mit der Stiftelscheibe schneiden. Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Trauben abperlen. Alles auf dem ausgezogenen Strudelteig verteilen, mit Zimt nach Geschmack bestreuen und zusammenrollen.
Den Strudel bei 200° O/U ca. 20 Minuten backen.

Gurkenkaltschale

schmeckt sehr lecker zu Rohkost oder zu Wraps ! Gurkenkaltschale Print Recipe Knoblauch, Petersilie und Nüsse mit dem Doppelschlagmesser fein hacken, Gurke dazugeben und ebenfalls hacken, Olivenöl und Sauerrahm dazugeben und mit Salz abschmecken. CourseAufstriche und Saucen Servings Prep Time 4 personen 5 minuten Servings Prep Time 4 personen 5 minuten Gurkenkaltschale Print Recipe Knoblauch, […]

Polentapizza

Polenta in kochendes Wasser einrühren und ca. 10 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen.
Währenddessen Salz und Muskat dazugeben
Dann die Masse so dünn als möglich auf das Backblech streichen und ca. 1 Stunde stehen lassen, bis der Polenta fest ist.

Mit Tomatensauce bestreichen.
Das Gemüse mit den Scheiben schneiden und auf den Polenta lagen. Mit Oregano, evtl. Chili würzen, den frisch geriebenen Parmesan drüber streuen und ca. 30 Minuten bei 170° knusprig backen.

*Polenta stärkt die Verdauung und leitet überschüssige Feuchtigkeit aus dem Körper aus.

Oma’s Zwetschkentommerl

Für den Teig die Zutaten mit dem Doppelschlagmesser dickschaumig schlagen (etwas länger rühren als üblich)
Die Pfanne erhitzen, 1 TL Kokosfett in die Pfanne geben und den Teig eingießen, stocken lassen und mit den Früchten belegen.
Die Pfanne in den vorgeheizten Backhofen schieben und bei ca. 180° fertig backen.

Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Tipp: Schmeckt auch sehr gut mit Heidelbeeren, Brombeeren oder Äpfeln