Karfiolpizza

Boden:
Käse mit dem Doppelschlagmesser hacken, Karfiol, Karotten mit der groben Schneidscheibe schneiden, Zucchini mit der Pommesscheibe dazu schneiden. in eine Schüssel raus leeren, mit Ei und den Gewürzen vermischen.
Masse 1/2cm dick auf ein Blech streichen, bei 180° ca 10 Minuten vorbacken.

Belag:
Parmesan mit dem Doppelschlagmesser fein reiben. Schinkeen und Zwiebel dazu geben, kurz hacken. Sauerrehm und Gewürze dazugeben und kurz einschocken.
Auf den Boden streichen, Mit halbierten Cocktailtomaten belegen und mit Oregano bestreuen. Fertig backen

Rohnen-Frischkost mit Ananas

Nüsse hacken
rote Rüben, Karotte, Pastinake mit der groben Reibescheibe reiben
Orangen und Ananas mit der groben Schneidescheibe dazu reiben.

Für die Sauce die Orange mit der Zitruspresse auspressen, Kren mit der Parmesanreibe reiben. Alle Zutaten miteinander verrühren und vorsichtig über die Rohkost gießen.

Gurkenkaltschale

schmeckt sehr lecker zu Rohkost oder zu Wraps ! Gurkenkaltschale Print Recipe Knoblauch, Petersilie und Nüsse mit dem Doppelschlagmesser fein hacken, Gurke dazugeben und ebenfalls hacken, Olivenöl und Sauerrahm dazugeben und mit Salz abschmecken. CourseAufstriche und Saucen Servings Prep Time 4 personen 5 minuten Servings Prep Time 4 personen 5 minuten Gurkenkaltschale Print Recipe Knoblauch, […]

Gemüse-Kartoffel-Rolle

Zubereitung:

Kartoffeln und Karotten mit der groben Reibscheibe reiben und in eine Schüssel leeren.
Zwiebel und Schnittlauch mit dem Doppelschlagmesser hacken und ebenfalls raus leeren.
2 Eier mit Salz und Pfeffer mit dem Doppelschlagmesser aufschlagen und über das Gemüse leeren und mit der Teigspachtel verrühren.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und ca. 30 Minuten bei 180° O/U backen.
Etwas auskühlen lassen.
Schnittlauch, Petersilie mit dem Doppelschlagmesser hacken, Sauerrahm und Creme fraiche dazu geben und verrühren. Auf die ausgekühlte Masse streichen. Mit Schinken belegen und zusammen rollen. Die Rolle außen mit Käse bestreuen und nochmals bei 180° HL goldbraun backen.

Zucchini-Quiche

Zubereitung, Teig:

Alle Zutaten zu einer weichen Masse verrühren, in eine Quiche-oder Tortenform füllen und den Rand etwas hochziehen bzw. –drücken.

Zubereitung, Belag:

Knoblauch in den Behälter geben, kurz hacken, Käse in groben Stücken dazu geben und einige Male ein-und ausschalten. Zucchini in groben Stücken und Kräuter dazu geben, alles hacken und vermischen.

Den Belag auf dem Teig verteilen und evtl. mit einigen Cocktailtomaten dekorieren.
Bei 180° O/U etwa 20-30 Minuten backen.

Tipp:
Kann auch, wenns mal schnell gehen muss, auf Toastbrot überbacken werden.

Bärlauchquiche

Gemahlenes Getreide und Mehl, Salz, Butter in den Behälter geben und die Milch das Ei von oben ins laufende Gerät schlagen, zusammenklumpen lassen.

Für den Belag die gewaschenen und getrockneten Bärlauchblätter mit dem Doppelschlagmesser fein hacken und beiseite stellen. Schafkäse ebenso hacken und beiseite stellen. Ei, Dotter, Schlagobers und Sauerrahm mit dem Doppelschlagmesser aufschlagen, würzen, über die Bärlauch-Schafkäsemischung gießen und verrühren.
Die Masse auf den in einer Quicheform ausgerollten Teig gießen. Die Bärlauch-Quiche bei 220° ca. 20 Minuten backen.

grüner Frühlingsdrink

Pro Person etwa 3 – 4 Blätter Melisse, Minze, Brennnessel, Spitzwegerich oder beliebige Wildkräuter Kräuter mit dem Doppelschlagmesser fein hacken, ½ Banane dazu geben, mit Zitrone, Sauerrahm und evtl. etwas Honig abschmecken, fein aufschlagen. In Gläser füllen und mit Wasser oder Mineral aufgießen.

Bärlauchquiche

Der Bärlauch hat eine ähnliche Heilwirkung wie Knoblauch nur ist er bedeutend heilkräftiger. Er enthält Alliin und Allicin die antibakterielle und antimykotische (pilztötende) Wirkung haben und den typischen Geruch verursachen. Bärlauch wirkt gegen Gärungsprozesse im Darm und gegen Würmer, außerdem gefäßerweiternd und blutreinigend, er fördert die Durchblutung und verhindert die Verklumpung von Thrombozyten, so dass […]

Eskimo

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einem Germteig verkneten.

Entweder zubereiten wie Kornspitz (2 Kugeln machen, je 1 Kreis ausrollen, achteln, mit Marillenmarmelade füllen und von außen nach innen einrollen) Bei 200° backen und nach dem Backen mit Milch bestreichen und mit Kokosette bestreuen.
oder:
16 Kugeln formen, jede Kugel oval ausrollen…. weitere Zubereitung wie oben

Mohnmuffins

Butter, Zucker und Zitronenschale in den Behälter geben und die Eier von oben ins laufende Gerät schlagen. Zu guter Letzt den Mohn unterschocken.

Die Masse in Muffinsformen füllen und bei 180° O/U ca. 15 -20 Minuten backen.

Für das Topping alle Zutaten verrühren und auf die Muffins spritzen.