Sandkuchen

Sandmasse – Grundrezept: Kann sehr gut abgeändert werden durch Zugabe von Nüssen oder Schokolade. Aber auch durch Ersetzen von Milch durch Eierlikör Sandkuchen Print Recipe CourseKuchen Servings Prep Time 1 Kastenform 5 Minuten Cook Time 45-50 Minuten Servings Prep Time 1 Kastenform 5 Minuten Cook Time 45-50 Minuten Sandkuchen Print Recipe CourseKuchen Servings Prep Time […]

Glutenfreier Mohnkuchen

Schnee mit dem Doppelschlagmesser schlagen. Beiseite stellen.
Nüsse in den zweiten Behälter geben, reiben. Messer raus, Mühle rein.
Mohn auf Stufe 3,8 mahlen (Mohn bei laufender Maschine in den Trichter der Mühle rieseln lassen)
Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Rum in den Behälter geben und Dotter von oben ins laufende Gerät geben. Das Eiklar kurz unter die Masse schocken.
Masse auf ein Blech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C etwa 20 Minuten lang ausbacken.
Nach dem Backen mit der glatt gerührten Ribiselmarmelade dünn bestreichen.
Für die Glasur den Staubzucker mit etwas Zitronensaft und Wasser mit dem Doppelschlagmesser verrühren und die Masse mit einer in heißes Wasser getauchten Palette oder einem breiten Messer über die Schnitten streichen.

Beste Schokomuffins der Welt

Schokolade mit dem Doppelschlagmesser fein reiben, mit etwas heißem Wasser in der Maschine zerlassen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver und Salz in den Behälter geben, die Eier von oben ins laufende Gerät schlagen. Mehl und Backpulver dazu geben und die Milch von oben ins laufende Gerät gießen.
In ein Muffinblech füllen und bei 190° etwa 20 Minuten backen.

Erdbeer-Mohn-Kekse

Mohn mit Milch aufkochen und Schuss Rum dazu. 10 Min. stehen lassen.

Mehl mit Staubzucker in den Behälter geben, Butter, Salz, Ei und Mohnmasse dazugeben und alles zu einem Teig formen.

Teig ca. 2-3mm dünn ausrollen und Kekse ausstechen.

Bei 180 °C ca. 10 Min backen (Ober/Unterhitze).

Erdbeermarmelade mit einem Schuss Rum und einer Prise Zimt vermengen und die Kekse damit zusammensetzen.

Mit Zucker bestreuen

Nutella – Plätzchen

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einem Knetteig verrühren. Teig für 30 Minuten kalt stellen.
Runde Kekse ausstechen (und mit den verschiedenen Weihnachstsstempeln vom Original-Nutella-Glas stempeln – dafür größere Kekse von 7cm Durchmesser ausstechen)
Bei 180° etwa 12-15 Minuten backen.
Nach dem Erkalten jeweils 2 Stück mit Nutella zusammen setzen.

Linzerstangerl oder -kipferl

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einer cremigen Masse verrühren, in einen Dressiersack füllen und Stangerl oder Kipferl aufs Blech spritzen.
Bei 180° im vorgeheizten Rohr goldgelb backen.
Nach dem Erkalten mit Marillenmarmelade zusammensetzen und die Spitzen in Schokoladeglasur tunken.

Vanillekipferl

Alle Zutaten mit dem Doppelschlagmesser zu einem Mürbteig verkneten.
Den Teig eine ½ Stunde rasten lassen, Kipferl formen und aufs Blech legen.
Bei 180° ca.15 min backen.
Nach dem Backen noch warm zuerst in Vanillezucker, dann in Staubzucker drehen.

Apfel-Schokoladekuchen mit Parisercreme (ohne Eier)

Schokolade mit dem Doppelschlagmesser fein reiben und mit einem Schuss heißem Wasser in der Maschine zerlassen.
Äpfel in Stücke teilen, zur Schokolade rein geben und pürieren.
Mehl, Weinstein und Öl dazu geben und die Milch von oben ins laufende Gerät gießen.
Im vorgeheizten Rohr bei ca. 200° etwa 20 Minuten backen.
Den Kuchen nach dem Backen mit der Creme gleichmäßig bestreichen, evtl. Schokoflocken darüber streuen.

Für die Creme Schokolade reiben und zerlassen
im Behälter abkühlen lassen, evtl. etwas süßen
1 Becher kaltes Schlagobers dazu geben und steif schlagen und
Schokopuddingpulver (anstatt Sahnesteif) einrühren.

Für eine Torte oder ein größeres Blech empfiehlt es sich, die doppelte Menge zu nehmen.

Marzipan – selbst gemacht

Für das Marzipan die geschälten Mandel mit dem Doppelschlagmesser sehr fein reiben. Staubzucker und Geschmackszutaten dazu geben und das Eiklar von oben in den Behälter gießen.

Marzipan – Mandelscheiben

Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten und kleine runde Kekse ausstechen. Nach dem Backen mit Marillenmarmelade bestreichen und eine Marzipanscheibe drauf legen. Mit weißer Schokoladeglasur überziehen und eine Mandel draufsetzen.