schnelles Kastenbrot
1. Getreide und Gewürze mahlen
2. Alle Zutaten in den Behälter geben
3. Wasser von oben ins laufende Gerät gießen
4. In eine Kastenform streichen
5. Ohne gehen ins 220° heiße Backrohr stellen und 50-55 Minuten backen
1. Getreide und Gewürze mahlen
2. Alle Zutaten in den Behälter geben
3. Wasser von oben ins laufende Gerät gießen
4. In eine Kastenform streichen
5. Ohne gehen ins 220° heiße Backrohr stellen und 50-55 Minuten backen
Das Backrohr auf 225 °C vorheizen.
Getreide auf Stufe 4 mahlen
Alle Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins Gerät gießen. Der Teig muss nicht gehen, daher geht das Rezept auch so schnell! Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen, etwas Wasser auf den Ofenboden schütten und das Brot auf mittlerer Schiene 1 Stunde backen. Backen mit Wasserdampf verhindert Risse in der Kruste und sorgt dafür, dass das Brot nicht austrocknet. Aber wie merkt man, wann das Brot fertig ist? Hier hilft ein einfacher Test: Sie geben das vermutlich fertige Brot aus der Form und klopfen auf den Brotboden. Wenn es hohl klingt, ist das Brot durchgebacken. Ansonsten nochmal ohne Form einige Minuten nachbacken lassen.
Getreide mahlen, alle Zutaten – bis auf das Wasser – in den Behätlter geben und das Wasser von oben ins laufende Gerät gießen.
Teig aufgehen lassen, zu einer Kugel formen und 5-10 Minuten auf der Arbeitsfl#che ruhen lassen.
Danach die Kugel etwas flach drücken, zur Mitte hin einschlagen und in die Kastenform legen.
Aufgehen lassen, mit Wasser besprühen, ins heiße Rohr geben und goldgelb backen. Nach dem Backen aus der Form stürzen und auf einem Rost auskühlen lassen.
Alle Zutaten der Reihe nach in den Behälter geben, einschließlich der Milch. Dann das lauwarme Wasser von oben ins laufende Gerät gießen, fertig.
Den Teig einmal aufgehen lassen. Danach in 4-6 gleich schwere Teigstücke teilen. Rundschleifen.
Die Teigkugeln zuerst in Wasser, dann in Sesam tauchen, aufs Blech legen und leicht flach drücken. Mit Wasser besprühen und zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220° O-Unterhitze vorheizen.
Brötchen nochmal besprühen und ins Rohr geben. Für die Dampfentwicklung eine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten und die Burger goldgelb backen.
Schnee mit dem Doppelschlagmesser schlagen. Beiseite stellen.
Nüsse in den zweiten Behälter geben, reiben. Messer raus, Mühle rein.
Mohn auf Stufe 3,8 mahlen (Mohn bei laufender Maschine in den Trichter der Mühle rieseln lassen)
Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Rum in den Behälter geben und Dotter von oben ins laufende Gerät geben. Das Eiklar kurz unter die Masse schocken.
Masse auf ein Blech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C etwa 20 Minuten lang ausbacken.
Nach dem Backen mit der glatt gerührten Ribiselmarmelade dünn bestreichen.
Für die Glasur den Staubzucker mit etwas Zitronensaft und Wasser mit dem Doppelschlagmesser verrühren und die Masse mit einer in heißes Wasser getauchten Palette oder einem breiten Messer über die Schnitten streichen.
Getreide frisch mahlen, mit den restlichen trockenen Zutaten in den Behälter geben und das Wasser von oben ins laufende Gerät gießen.
Polenta in kochendes Wasser einrühren und ca. 10 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen.
Währenddessen Salz und Muskat dazugeben
Dann die Masse so dünn als möglich auf das Backblech streichen und ca. 1 Stunde stehen lassen, bis der Polenta fest ist.
Mit Tomatensauce bestreichen.
Das Gemüse mit den Scheiben schneiden und auf den Polenta lagen. Mit Oregano, evtl. Chili würzen, den frisch geriebenen Parmesan drüber streuen und ca. 30 Minuten bei 170° knusprig backen.
*Polenta stärkt die Verdauung und leitet überschüssige Feuchtigkeit aus dem Körper aus.
Butter und Zucker in den Behälter geben, Dotter von oben dazu rein schlagen, Mehl und Weinstein dazu geben und die Milch von oben schussweise dazu gießen.
Die Masse auf ein Blech streichen, ca. 20 Minuten bei 180° O/U backen. Rausnehmen und die Schnee-Ribiselmasse drauf streichen und nochmals etwa 15 Minuten bei 150°O/U fertig backen.
Für die Schneemasse das Eiklar mit Wasser und Salz in den Behälter geben, nach etwa 30 Sekunden den Zucker hinzufügen und den Schnee fest schlagen. Die Ribisel dazu geben und kurz unterschocken.
Italien lässt grüßen ….. dazu ein Glas guten Rotwein genießen Panini Print Recipe Alle Zutaten zu einem geschmeidigen ‚Teig verkneten In einer öligen Schüssel gehen lassen Nach dem rasten in 3 gleich große Teile oder in 6-8 Teile teilen, in längliche Brote formen, in Mehl wenden und auf ein Blech legen, mit einem feuchten Tuch […]
Zubereitung:
Wasser mit Suppenwürze zum Kochen bringen und den Grünkern (auf Stufe 2 geschrotet) einrühren.
Einmal aufkochen und ausquellen lassen.
Masse auskühlen lassen.
Knoblauchzehe mit dem Doppelschlagmesser fein hacken, Petersilie dazu geben und ebenfalls hacken. Den abgekühlten Grünkern dazugeben und nach Geschmack würzen (Salz, Pfeffer, Majoran, Senf, Paprikapulver) Ei reinschlagen und alles verrühren.
Mit nassen Händen Knöderln formen und in kochendem Salzwasser oder über Dampf ca. 10 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Parmesan frisch reiben, sowie Butter zerlassen.
Anrichten und mit zerlassener Butter übergießen. Den Parmesan darüberstreuen.