Mehr als nur ein Dampfreiniger. Die optimale Haushaltshilfe mit der Leistung eines Industriegerätes. Der Thermostar Trocken-Dampfreiniger ist eine echte Erleichterung beim Putzen. So ermöglicht er Ihnen durch eine Vielzahl an Zubehör und Ausstattung eine vielseitige Einsetzbarkeit. Schnell werden Sie merken, dass Sie vieles leichter und schneller reinigen. Seien es hartnäckige Flecken auf Teppichen, Kalkrückstände auf Fliesen oder Fettflecken auf dem Sofa, mit dem Thermostar können Sie diese ganz einfach entfernen. Er ist im gesamten Haushalt einsetzbar und bringt ihnen strahlende Sauberkeit in Ihre Wohnung. Und dies nicht nur beim Putzen ihrer vier Wände, auch fürs Auto, Terrasse, Treppenhaus, Fahrrad, Gartenmöbel und weiteren Anwendungen ist das Gerät geeignet.
Umweltschutz auf Knopfdruck – Strahlende Sauberkeit
Denn der kompakte Thermostar Trocken-Dampfreiniger ist nicht nur ein sehr kleiner Dampfreiniger (6 bar und 174 ° C heißer Dampf) sondern, aufgrund der ausgezeichneten Verarbeitung, auch besonders lange haltbar.
Reinigen Sie alles mit Dampf! Glänzende Fliesen, tiefenreine Teppiche, blitzblankes Glas, strahlender Glanz!
In Ihrem ganzen Haus genießen Sie mühelos Hygiene ohne Chemie. Machen Sie Dampf in Küche und Bad, in der Diele, in allen Wohn- und Schlafräumen, im Keller und auch auf dem Dachboden – Sie sparen überall viel Arbeit und Zeit!
Der gründlich reinigende Dampf schafft auch den größten Schmutz mühelos, ohne Chemie und ganz schnell! Nie wieder eine vergessene Ecke, nie wieder Putzfrust. Reinigen Sie auch Ihre Matratzen und Teppiche spielend leicht bis auf den Grund.
Trocken-Dampfreiniger
Dampfreiniger aus Edelstahl
Das Thermostar Trockendampfsystem ist ein Hitzereiniger mit einem Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl (10 Jahre Garantie auf den Kessel)
Der Thermostar Trocken-Dampfreiniger sorgt für hygienische Sauberkeit bei rauen und glatten Oberflächen, und verfügt über eine sehr lange Lebensdauer – dank hervorragender Verarbeitung und aufgrund der Thermostar Technologien:
*Edelstahl-Kessel (10 Jahre Garantie!)
*integrierter Ventilator zur Kühlung der Elektronik
*selbst entkalkender Heizstab (Ausdehnung bei Temperaturanstieg führt zu Abfall des Kalkbelages)
*selbst entkalkender elektrisch–mechanischer Schwimmer (mit True Temp Technology für durchgehend hohe Dampftemperatur)
Der Thermostar Trocken-Dampfreiniger ist nach TÜV geprüft und mit dem GS-Zeichen versehen.
Vorteile Trockendampf
Trockendampf: Hygienische Sauberkeit …
Thermostar Trockendampfsystem: Der Dampf wird vor der Reinigung auf bis zu 174 °C im Kessel erhitzt.
Dadurch werden
*Keime und Bakterien abgetötet,
*sogar Fette gelöst
*und Textilien, raue und glatte Flächen hygienisch sauber!
Nur mit Wasserdampf – keine Chemikalien, keine Putzmittel. Günstig und umweltfreundlich!
… und maximaler Schutz für Ihre Textilien
Einer der größten Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Dampfreiniger: Durch die hohe Temperatur entsteht ein sehr trockener Dampf. Textilien, wie Betten, Polster und Teppiche, bleiben somit während des Reinigungsvorgangs trocken bzw. werden nur leicht angefeuchtet. Keine Brand- oder Feuchtigkeitsflecken – die Imprägnierung wird nicht zerstört!
*hohe Sauberkeit
*keine Chemikalien bzw. Putzmittel – günstig und umweltfreundlich
*Textilien werden nur leicht feucht
*kein Verbrennen, keine Feuchtigkeitsflecken
*Imprägnierung bleibt erhalten
Thermostar Technologie
Trockendampfsystem von Thermostar: Weltweit erfolgreich
Das Thermostar Trockendampfsystem wurde weltweit schon weit über 100.000 mal verkauft. Aber auch die Thermostar Technologien, die den Thermostar zu einem der besten Trockendampfreiniger der Welt machen, finden mittlerweile in vielen weiteren Produkten Anwendung.
Intelligente Technologie
Spezielle Technologien die für den Thermostar Trocken-Dampfreiniger entwickelt wurden, werden von internationalen Unternehmen mittlerweile auch für andere Produkte eingesetzt:
Edelstahl-Dampfkessel mit demontierbaren Heizelementen
ausschließlich aus AISI 304 Edelstahl hergestellt, von spezialisierten Technikern mit einem speziellen Schweißverfahren (TIG „Tungsten Insert Gas“) zusammengeschweißt und mit bis zu 70 bar Druck getestet.
Selbst entkalkendes Heizelement
Mit einer Speziallegierung ummantelt sorgt es für maximale Leistung und schnellstmögliches Aufheizen des Wassers bei kontinuierlich hoher Dampftemperatur. Beim Ansteigen der Temperatur dehnt es sich aus und löst somit den Kalkbelag.
Dampfdüse
WC – Toiletten
Reinigung völlig ohne Chemie! Die Innenränder des WC lassen sich mittels Heißwasserfunktion leicht reinigen. Den Rest einfach mit der Dampfdüse aus nächster Nähe andampfen und abwischen.
Tierkäfige, Metallgitter und alle schwer zugänglichen Stellen
Einfach mit der Dampfdüse reinigen und mit einem Mikrofasertuch nachwischen.
Uhrbänder und Schmuck
Schmuck oder Uhrbänder auf ein Mikrofaser-Tuch legen und mit der Dampfdüse aus nächster Nähe reinigen und aufpolieren.
ACHTUNG: Nur auf das Uhrband und nicht direkt auf das Uhrengehäuse dampfen.
Pflanzen
Mit der Dampfdüse aus 40 bis 50 cm Entfernung die Pflanzen andampfen. Aus dieser Entfernung ist der Dampf nicht mehr heiß, sondern angenehm kühl.
Jalousien
Jalousien sind empfindlich. Daher einzeln, mit wenig Druck andampfen und danach mit einem Mikrofaser-Tuch abwischen.
Küchenfett an Herdplatten und verschiedenen Oberflächen
Abhängig von der Empfindlichkeit der zu behandelten Oberfläche empfiehlt sich die Reinigung mittels Dampfdüse, kleiner runden Messingbürste oder Kunststoffbürste mit Edelstahlwolle.
Heizkörper
Mit der Dampfdüse die Heizkörper von oben durchreinigen. Unter den Heizkörper am besten ein feuchtes Handtuch legen.
Holzmöbel
Aus etwas größerer Entfernung mit der Dampfdüse andampfen und sofort mit einem Mikrofaser-Tuch nachwischen. Die Reinigung nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, ist aber umso schonender.
Holzflächen gewachst
Gewachstes Holz sehr vorsichtig, ohne Druck behandeln. Verwenden Sie dafür am besten Frotteetücher. (Mikrofaser-Tücher sind nicht geeignet, da sie sehr gründlich reinigen und dabei die Wachsschicht entfernen können.)
Glasreinigung
Schmutz einfach mit der Dampfdüse auflösen und mit Mikrofasertüchern nachwischen. Da der Dampf weder Kalk noch Putzmittel enthält, können Sie Fenster und andere Glasflächen somit porentief und schlieren frei reinigen.
Fleckenbeseitigung aus Stoffen und Teppichen
Setzen Sie die Dampfdüse direkt über den Fleck und bewegen Sie sie schnell hin und her. Anschließend mit einem Mikrofasertuch nachwischen.
ACHTUNG: Versichern Sie sich zuerst, dass das Material für die Dampfreinigung geeignet ist. Die Struktur von Teppichen, insbesondere aus Wolle, kann bei dieser Art von Behandlung beschädigt werden.
Fahrräder und Motorräder
Mit der Dampfdüse reinigen und mit einem Mikrofasertuch nachwischen.
Autoreinigung Außen
Auch nach der Waschanlagen-Reinigung verbleiben auf dem Auto oft viele hartnäckige Verschmutzungen, wie z.B. Insekten auf der Frontscheibe bzw. Karosserie oder Bremsschmutz auf den Felgen. Mit der Dampfdüse können Sie diese aus nächster Nähe entfernen. Wischen Sie anschließend mit einem Mikrofaser-Tuch nach.
Armaturen-Reinigung und Kalkbeseitigung
Verwenden Sie dafür die Dampfdüse und wenn notwendig zusätzlich die runde Nylonbürste mit der Edelstahlwolle. Bei größeren Mengen von Kalk verwenden Sie zusätzlich etwas Kalklöser (Enzymreiniger, Essig oder Zitronensäure).
Fensterrahmen und Rollläden
Benutzen Sie zur Reinigung entweder die Dampfdüse (mit Mikrofasertuch nachwischen) oder die Dreieckbürste mit eingespanntem Tuch.
Duschkabine und Wandfliesen
Bei starken Kalkablagerungen an den Scheibentüren und Wandfliesen empfehlen wir, zunächst Enzymreiniger, Essig oder Zitronensäure aufzutragen und 20 Minuten einwirken zu lassen. Danach die Flächen direkt mit der Dampfdüse und einem Mikrofaser-Tuch oder mit der dreieckigen Bürste mit eingespanntem Mikrofasertuch reinigen. Fugen und Rillen können Sie mit der runden Nylon- oder Messingbürste reinigen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch die runde Nylonbürste mit der Edelstahlwolle direkt am Glas zur Reinigung einsetzen.
Nylonbürsten, Edelstahlwolle
Fugen
Benutzen Sie die runden Messing- oder Nylonbürsten sowie die Verlängerungsrohre, um damit Ihren Rücken während der Arbeit zu entlasten. Fahren Sie langsam und mit wenig Druck kantig über die Fugen. Dadurch reinigen Sie mit mehr Hitze und weniger Kraftaufwand – und auch Ihre Bürsten werden länger halten.
Backofen
Benutzen Sie dafür die runde Nylonbürste mit der Edelstahlwolle. Bei hartnäckigen Verschmutzungen bewegen Sie die Bürste druckvoll und etwas länger auf der betreffenden Stelle auf und ab, bis sich der Fleck infolge der Hitze aufgelöst hat.
Dunstabzug
Für die Reinigung des Fettfilters verwenden Sie die Dampfdüse. Blasen Sie den Filter mit Maximum Dampf durch. Für die Abzughaube benutzen Sie die Dampfdüse und wischen Sie mit einem Mikrofaser-Tuch nach. Falls die Oberflächen dafür geeignet sind, können Sie die Ecken auch mit der runden Nylonbürste reinigen.
Duschkabine
Wer kennt nicht das Problem mit den unerreichbaren Stellen bei einer Duschkabine? Mit dem Thermostar kommen Sie mit Leichtigkeit auch an jede noch so schwer erreichbare Stelle. So können Sie nach dem Putzen endlich lückenlose Sauberkeit in Ihrer Dusche genießen.
Viereckbürste, Verlängerungsstiele
Laminat und Parkett
Mit Vierecksbürste und eingespanntem Mikrofaser-Tuch – und mit wenig Feuchtigkeit – reinigen (Dampfschalter nur ab und zu drücken). Parkette und Laminate werden bei sachgemäßer Anwendung durch Dampf nicht beschädigt. Auch zu reinigende Flächen werden mit Mikrodampf besser und schonender behandelt, als beim Nasswischen oder mit handelsüblichen Dampfreinigern!
Fliesen und PVC
Verwenden Sie dafür die drei- oder viereckige Bürste mit einem eingespanntem Mikrofasertuch.
Dreiecksbürste
Toiletten und Sanitärbereiche
Große Flächen können mit der Drei- oder Vierecksbürste und einem eingespannten Mikrofasertuch gereinigt werden; Ecken, Schlitze und andere unzugängliche Stellen mit der Dampfdüse, mit oder ohne Bürsten.
Gartenmöbel, Kunststoff und Rattan
Verwenden Sie die Dreiecksbürste mit einem eingespanntem Tuch, bei hartnäckigem Schmutz auch die kleine bzw. große runde Nylonbürste. Legen Sie bei Kunststoffmöbeln ein Mikrofaser-Tuch zwischen Bürste und zu reinigende Fläche, um diese nicht zu beschädigen.
Matratzen, Polster, Teppiche
Mit Drei- oder Vierecksbürste und einem eingespannten Mikrofasertuch reinigen. Machen Sie immer zuerst eine Probereinigung an einer verdeckten Stelle, um die Flächen auf Farbechtheit zu prüfen. Bei empfindlichen Stoffen dampfen Sie mit der Dampfdüse aus 10 cm Entfernung und wischen Sie die Flächen anschließend mit einem Mikrofasertuch nach.
Autoreinigung Innen (Polster und Leder)
Bei normalen Verschmutzungen nehmen Sie die Dreiecksbürste und reinigen Sie die Flächen mit einem darin eingespannten Tuch – bei einfachen Stoffen können das alte Handtücher sein, für Leder und Alcantara empfehlen wir Mikrofaser-Tücher.
Abflussglocke
Abflussreinigung
Lassen Sie zuerst ein wenig Wasser in den Abfluss und setzen Sie dann die Abflussglocke auf den Abfluss. Halten Sie dabei alle Überläufe geschlossen und spülen Sie den Abfluss in kleinen Intervallen mit Heißwasser (Dampfstoß) durch.
Messingbürste
Griller
Der Thermostar reinigt stark verschmutzte und eingebrannte Oberflächen, wie zB. den Grillrost, absolut rückstandsfrei und ohne das Material zu zerkratzen, wie es sonst durch Putzen mit einem Scheuermittel oder Kratzers passieren würde.
Dampfspachtel
Auftauen/Abtauen
Setzen Sie die Dampfdüse mit dem Dampfspachtel ein.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
Marmor, Abstellraum, Wolle, Wohnwagen, Treppenhaus, Außentreppen, Balkone, Laufstall, Edelstahl, Laufstall, Käfige,
Parkett, Türen /Rahmen, Metalle, Kühl-,Gefrierschrank, Spiegel, Treppengeländer, Zimmerdecken, Rohrverstopfungen, Solarien, Dusche, Zimmerpflanzen, Zelt, Stein, Bidet, Wintergarten, Matratzen, Mülleimer, Kleidung,
Vertäfelungen, Kupfer, Stühle, Oberbetten, Bodenvasen, Kunststoffen, Sonnenschirme, Markisen, PC-Tastaturen,
Gartenmöbel, Vitrinen, Möbel, Heizkörper, Fahrrad, Motorrad, Roller, Terrakotta, Blumentöpfe, Gartengeräte, Silber, Gold, Wände, Auto, Katzenklo, Kamin, Trockenblumen, u. -gestecke, Jalousien, Boote, Wohnwagen, Stofftiere, Badewanne, Spielzeug, Bilderrahmen, Ziergegenstände, Sauna, Mülleimer, Rollladen, Terrassen, Küchengeräte, Hundeboxen, Teppiche, Kinderwagen, Überdachungen, Whirlpool, Pool, Vorhänge, Fugen, Kleintierkäfige, Schuhe, Holzdecken…
Höchst-Leistung für Sauberkeit – mit Trockendampf
Gibt es trockenen Dampf wirklich?
Ja: Als Trockendampf wird gesättigter Wasserdampf bezeichnet. Er entsteht bei ca. 160° C und etwa 6 bar Druck, man braucht also ein Power-Gerät zur Erzeugung. Der Wasseranteil von Trockendampf geht gegen null, was für Reinigungsarbeiten besonders praktisch ist. Auf- und Nachwischen erübrigt sich fast, es entsteht schnell schlierenfreier Glanz auf Oberflächen. Auch Stoffe werden nicht nass, sondern allenfalls leicht feucht. Und warum eignet er sich besonders für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben? Schmutz und Staub werden durch die hohe Austrittstemperatur und -geschwindigkeit des Dampfes von ihrem Trägerstoff entfernt. Die hohe Dampftemperatur hat dabei eine lösende Wirkung: Heiße Dampfpartikel dringen in den Schmutz ein, verflüssigen ihn und heben Störendes sekundenschnell vom Trägerstoff ab. Kein Wunder also, dass Trockendampfsysteme auch bevorzugt für industrielle Reinigungsaufgaben eingesetzt werden. So leicht geht’s auch zu Hause – mit Thermostar!
Vorführung – jederzeit!
Ganz gleich, ob Sie im Elektronikmarkt shoppen oder beim großen Internet-Versender ordern – nirgends haben Sie die Möglichkeit, ein Technikprodukt auf seine tatsächlichen Qualitäten zu prüfen. Wir von Thermostar scheuen den Realitätstest nicht, im Gegenteil: Unsere Reinigungsgeräte beweisen ihren Wert schon vor dem Kauf bei Ihnen vor Ort. So sehen Sie, wie leicht und schnell ihre Böden, Ihre Teppiche und Ihre Sanitärräume in neuem Glanz erstrahlen. Interessiert an einer unverbindlichen Demonstration? Dann füllen Sie einfach das Kontaktformular aus – und Thermostar kommt an Ihrem Wunschtermin zu Ihnen.